Der Verkauf eines Fahrzeugs über das Internet ist heute einfacher denn je – und gleichzeitig voller Fallstricke. Plattformen wie mobile.de, eBay Kleinanzeigen oder Autoscout24 bieten eine enorme Reichweite, doch wer sein Auto online verkauft, sollte strategisch vorgehen, um gute Preise zu erzielen und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Autoverkauf im Internet unbedingt achten sollten - mit praktischen Tipps und den häufigsten Fehlern.
1. Die Wahl der richtigen Verkaufsplattform
Nicht jede Plattform eignet sich für jeden Fahrzeugtyp. Hier ein kurzer Überblick:
- mobile.de: Ideal für Händler und private Verkäufer mit gepflegten Fahrzeugen.
- Autoscout24: Große Reichweite, besonders in der DACH-Region.
- Kleinanzeigen.de: Perfekt für schnelle lokale Verkäufe und ältere Fahrzeuge.
- Wirkaufendeinauto.de & Co.: Gut für eine unkomplizierte, aber oft preislich ungünstigere Abwicklung.
Tipp: Nutzen Sie mehrere Plattformen gleichzeitig, aber achten Sie auf identische Angaben – das stärkt Ihre Seriosität.

2. Hochwertige Fotos: Ihr digitales Schaufenster
Die Bildqualität entscheidet mit über den ersten Eindruck. Achten Sie auf:
- Gute Lichtverhältnisse (idealerweise Tageslicht)
- Saubere Umgebung
- Detailfotos von Felgen, Tacho, Armaturenbrett, Kratzern oder Extras
Ein professioneller Look schafft Vertrauen – und Vertrauen verkauft.

3. Die perfekte Fahrzeugbeschreibung
Inhaltlich sollte Ihre Beschreibung folgende Punkte enthalten:
- Technische Daten (Baujahr, Kilometerstand, Leistung)
- Zustand (optisch, technisch, letzte Wartung)
- Mängel ehrlich benennen (vermeidet Reklamationen)
- Extras wie Navi, Sitzheizung, Anhängerkupplung etc.
- TÜV & AU-Daten
4. Preisstrategie: So verkaufen Sie nicht unter Wert
Recherchieren Sie vergleichbare Angebote und setzen Sie einen realistischen, aber verhandelbaren Preis. Nutzen Sie Tools wie:
- Schwacke-Liste
- DAT Fahrzeugbewertung
- Online-Kalkulatoren der Verkaufsportale
Taktik: Starten Sie leicht oberhalb Ihres Wunschpreises, um Verhandlungsspielraum zu schaffen.
5. Rechtliches: Diese Dokumente brauchen Sie
Unverzichtbar für einen rechtssicheren Verkauf:
- Kaufvertrag (z. B. vom ADAC oder TÜV)
- Zulassungsbescheinigung Teil I & II
- TÜV/AU-Bericht
- Inspektionsnachweise / Scheckheft
- Abmeldebescheinigung oder Vollmacht zur Abmeldung
Achten Sie auf einen schriftlichen Ausschluss der Sachmängelhaftung, wenn Sie privat verkaufen!
6. Nach dem Verkauf: Richtig abmelden & schützen
Sobald der Verkauf abgeschlossen ist:
- Kopie des unterschriebenen Kaufvertrags aufbewahren
- Kfz-Versicherung und Zulassungsstelle informieren
- Kennzeichen entwerten oder vom Käufer abmelden lassen
- Meldung an die Steuerstelle nicht vergessen
Wichtig: Melden Sie den Verkauf der Versicherung und Zulassungsstelle schriftlich – das schützt Sie vor Bußgeldern!
Fazit: Wer vorbereitet ist, verkauft besser
Der Autoverkauf im Internet ist eine effiziente Möglichkeit, schnell einen Käufer zu finden – vorausgesetzt, man geht strukturiert vor. Mit hochwertigen Bildern, einer ehrlichen Beschreibung, klarem Preisgefühl und rechtlicher Absicherung holen Sie den besten Preis ohne Ärger.